Alle Details nochmal
genau fokussiert

Grundlagen des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (Doppik Teil I): Haushaltsplanung

Nutzen

Sie erlangen handlungsorientiertes Wissen zu den Zielsetzungen, dem Aufbau und der Funktionsweise der Haushaltsplanung und Haushaltsausführung.

Inhalt

  • Haushaltsgrundsätze
  • Aufstellung der Haushaltssatzung mit Anlagen
  • Planung des Ergebnis- und Finanzhaushalts
  • Planung der Teilhaushalte
Zu den genannten Inhalten werden die theoretischen Hintergründeerläutert, die dann durch praxisnahe Übungen trainiert werden.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die Aufgaben im Bereich des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens wahrnehmen bzw. zukünftig wahrnehmen werden, u. a. Kämmerei, Finanzabteilung, Gemeindekasse, Rechnungsprüfungsamt

Methoden

Vortrag, praxisbezogene Übungen und Gruppenarbeit

Hinweis

Bitte die HGO, Hinweise zur HGO, GemHVO (mit allen Mustern), Hinweise zur GemHVO, KVKR und Erläuterungen zum Kommunalen Verwaltungskontenrahmen (KVKR) mitbringen!

Standorte und Termine

01
September 2025
Gießen

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

GI-30-10-0140-2501

Seminartage

1. September 2025, 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

01. September 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 155,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 187,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .